Schnupperkurs Imkern

Imkern mit KindernAm Samstag, den 16. Juni 2012 bietet der Bienenzuchtverein Grevenbroich einen Imker-Schuppertag an. Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 8 – 13 Jahren lernen in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr viel Interessantes über das Arbeitsleben einer Honigbiene. Wir wollen die Faszination, die von einem Bienenvolk ausgeht, erleben. Wir werden die Bienen beobachten und uns verschiedene Bienenwohnungen ansehen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit in ein Bienenvolk hineinzuschauen und Waben herauszunehmen. Wir werden Honigwaben ernten, mitnehmen, den Honig ausschleudern und probieren. Jeder kann sich zum Schluss ein Glas Honig abfüllen und mit nach Hause nehmen.

Die Kursgebühr beträgt 15 Euro inklusive einem Glas selbstgeschleuderten Honig und einem Mittagssnack mit Getränken.
Treffpunkt im Albert-Schweitzer-Haus im Clubraum (Am Ständehaus 10, 41515 Grevenbroich) Anmeldung über kurse@bendbienen.de Die Telnehmerzahl ist begrenzt.

Tag der Imkerei

Der Bienenzuchtverein Grevenbroich lädt am Sonntag, den 3. Juni 2012 anlässlich des Sommerfestes am Schneckenhaus zu einem Tag der Imkerei ein. Besucher können ab 11.00  Uhr  viel Wissen rund um die Honigbiene abrufen. Geplant sind verschiedene Aktionen für Kinder und Erwachsene. So wird es regelmäßige Führungen zu den Vereinsvölkern geben. Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins präsentieren das Imkerhaus, das mittlerweile im Rohbau zu besichtigen ist und informieren über die Imkerei als Hobby. Des weiteren sind ein Luftballon-Wettbewerb für Kinder, eine Tombola mit tollen Gewinnen und ein Verkaufsstand mit Bienen-Produkten geplant.

Das fliegende Klassenzimmer

Es geht voran – nachdem nun das Fundament von den Vereinsmitgliedern bestens vorbereitet wurde, startete  am 21. Mai 2012  mit Lieferung der   Holzkonstruktion Bauabschnitt Nummer 2. Riesige Pakete mit den Bauteilen für die Dachkonstruktion schwebten Richtung Fundament.  Der Plan ist, zum Tag der offenen Tür dem interessierten Publikum das Ständerwerk des neuen Imkerhauses präsentieren zu können. Am Sonntag, den  3. Juni 2012  findet ab 11 Uhr der Tag der offenen Tür im Schneckenhaus statt. Die Besucher erwartet an diesem Tag unter anderem eine größere Präsentationsveranstaltung mit verschiedenen Aktivitäten des Bienenzuchtvereins inklusive einer Spendenaktion.

Bei der Sponsoren-Aktion “Waben-Plakette am Imkerhaus” können sich alle Förderer namentlich und dauerhaft direkt am neuen Bienenzentrum verewigen. Dazu wird auf der Frontseite des Imkerhauses eine große Wabe installiert, die mit kleinen Waben-Plaketten gefüllt wird.

Unterstützung vom Lions Club

V.r.n.l.: Für den Bienenzuchtvereins Grevenbroich nehmen Thomas Krauß, 1. Vorsitzender und Bernhard Behr, Kassenwart den Scheck durch den Präsidenten des LIONS CLUB Grevenbroich Christof Kaufmann und den Vize-Präsident Roland Scharf-Bergmann in Empfang.

Mit der Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 2.000 Euro unterstützt der LIONS CLUB Grevenbroich das Engagement des Bienenzuchtvereins Grevenbroich.  Die symbolische Schecküberreichung durch LIONS CLUB Präsidenten Christof Kaufmann, fand am Bauplatz des Imkerhauses statt.  Der Vorstand des Bienenzuchtvereins gab zu diesem Anlass auch noch einen kurzen Einblick in die Welt der Honigbienen. Die Mitglieder des LIONS CLUB konnten sich davon überzeugen, dass in den Bienenstöcken zur Zeit Hochbetrieb herrscht. Thomas Krauß, 1. Vorsitzender hielt im Anschluss an den Blick ins Bienenvolk noch einen Vortrag zum Thema Faszination Honigbiene. Der Verein bedankt sich für die großzüge Spende. Mehr unter Sponsoren 2012

Naturschutz fördern!

Teilnehmer der Schüler-AG auf dem Fundement des Imkerhauses.

Teilnehmer der Schüler-AG auf dem Fundement des Imkerhauses.

Innerhalb eines Jahres konnte der Bienenzuchtverein Grevenbroich seine Mitgliederzahl verdoppeln. Im selben Zeitraum ist es dem Verein auch gelungen, das äußerst stabile Fundament – in Form einer Bodenplatte aus Beton – für das Imkerhaus zu errichten.
Das Imkerhaus soll in unmittelbarer Nähe zum Schneckenhaus im ehemaligen Landesgartenschaugelände von Grevenbroich entstehen. Die Verreinsvölker haben sich schon rund um das Fundement des Imkerhauses angesiedelt. Hier finden im Laufe des Jahres zahlreiche Weiterbildungskurse für Jungimker sowie Worksshops für Schüler und Kinder statt. Um den Aufbau einesn Bienenzentrums erfolgreich fortzuführen ist der Verein auf weitere Spenden angewiesen. Mit Spenden für den nachhaltigen Naturschutz in Grevenbroich haben sich bereits die folgenden Sponsoren engagiert: Sponsoren 2011 und Sponsoren 2012.