Ein Grund zum Schwärmen

bzv-125Der Bienenzuchtverein Grevenbroich 1889 e.V. feiert 2014 sein 125jähriges Bestehen. Er ist einer der ältesten Vereine der Stadt und erlebte in den vergangenen fünf Jahren ein rasantes Mitgliederwachstum. Bereits über 60 Hobbyimker leisten in Grevenbroich und Umgebung einen wertvollen Beitrag für den Naturschutz und die Artenvielfalt in unserer Region. Zahlreiche Schulungen und der Bau eines Imkerhauses machen Grevenbroich über den Rhein-Kreis Neuss hinaus zu einem bekannten Zentrum der Bienenzucht.

125 Jahre – dokumentiert in einer Festschrift
Die wechselvolle Geschichte des einst größten Vereins der ganzen Rheinprovinz in den 1890er Jahren wird in einer Festschrift zum 125jährigen Jubiläum festgehalten. Zeitdokumente aus den Anfängen, Arbeitsweise und Stellenwert der Imker damals, Anekdoten und Wissenswertes rund ums Imkern oder Statements anerkannter Wissenschaftlern sind nur einige der Themen in der Festschrift. Bereits im Mai 2014 wird die Festschrift bei öffentlichen Aktionen des Vereins verteilt werden. Über das ganze Jahr hinweg wird es Veranstaltungen und Schulungen geben. Am Sonntag, den 21. September 2014 ist die große Jubiläumsfeier in der Villa Erckens geplant.

Honigkurs mit Dr. Pia Aumeier

Einsteigerkurs2012_7Der  Bienenzuchtverein Grevenbroich bietet in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier einen Tageskurs „Honig“ an. Der Kurs endet mit einer Prüfung, mit deren Bestehen man einen Sachkundenachweis und ein Zertifikat zur Vermarktung des eigenen Honigs und zur Nutzung des Gewährverschlusses in Verbindung mit dem Imkerglas des „Deutschen Imkerbundes – DIB“ erhält. Termin ist Samstag, der 1. Februar 2014 in der Zeit von 10.00 bis ca. 18.00 Uhr im Auerbachhaus auf der Stadtparkinsel Grevenbroich.  Eine Mittagspause ist in der Zeit von 13.00 bis 13.45 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 25 Euro inklusive Verpflegung.  Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Verbindliche Anmeldungen unter kurse@bendbienen.de

Bienen halten – 2014

Einsteigerkurs2012_10Das Jahresprogramm für den Anfängerkurs 2014 mit Terminen und Details zum Einführungstag sowie zu den neun Jahresterminen, die in der Regel von Bienenwissenschaftler Dr. Gerhard Liebig durchgeführt werden, stehen fest. Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat zwischen März und November werden den Jungimkern die wichtigen für die Jahreszeit anstehenden Arbeiten am Bienenstock demonstriert. Hier geht es zu der Terminübersicht 2014.

Download: Programm zum Einführungstag 2014:  AnfängerkursBZV_GV2014 Anmeldung zum Jahreskurs 2014: AnmeldeFormBZV_AK2014

Großer Tag der Imkerei

DrLiebigHerbst_kDer Bienenzuchtverein Grevenbroich hat am Sonntag, den 26. Mai 2013 anlässlich des Sommerfestes am Schneckenhaus zu einem Tag der Imkerei eingeladen. Trotz des bescheidenen Wetters fanden viele Besucher den Weg zum neuen Imkerhaus. Sehr beliebt waren die kurzweiligen Führungen von Dr. Liebig unter dem Titel „Blick ins Bienenvolk“.  Eine Tombola mit tollen Honigprodukten sowie ein Luftballonweitflugwettbewerb für Kinder rundeten das Angebot um die Imkerei ab.

Lokalzeit am Imkerhaus

Kurs13_TVKraussBeim Treffen der Jungimker war diesmal auch ein Team der WDR Lokalzeit Düsseldorf dabei. Für den TV-Beitrag wurden Thomas Krauß, Dr. Gerhard Liebig und einige der Teilnehmer des Anfängerkurses 2013 interviewt. Der Dreh fand am neuen Imkerhaus statt. Ausgestrahlt wurde der Beitrag in der Lokalzeit Anfang Mai. Im Fokus standen Fragen wie: Was macht die Faszination des Hobbies aus, warum gerade dieses Hobby, wie findet man den richtigen Einstieg im Umgang mit dem Haustier Honigbiene?