
Diese Galerie enthält 23 Fotos.
Diese Galerie enthält 23 Fotos.
Der Förderverein „Grünes Klassenzimmer e.V.“ und der „Bienenzuchtverein Grevenbroich 1889 e.V.“ laden ein zum „Sommerfest am Schneckenhaus“ und dem „Tag der Imkerei“
In der kontinuierlich steigenden Mitgliederzahl sehen wir eine Bestätigung unserer erfolgreichen Vereinsarbeit. In Kürze werden wir unser 100. Mitglied begrüßen können!
Auch unsere Sponsoren zeigen sich gerne in guter Gesellschaft. Das zeigt auch die Reportage im GWG Geschäftsbericht 2014.
Trotz des kühlen Wetters gab es einen regen Besuch mit vielen (Fach-)Gesprächen. Viele Besucher äußerten sich begeistert über die Idee der Pflanzentauschbörse und das tolle Schneckenhausgelände (Originalton: „Ich wusste garnicht mehr, wie schön es hier ist!“). Die Cafeteria war gut besucht, die leckeren Kuchen restlos ausverkauft!
Unter der Leitung von Bienenwissenschaftler Gerhard Liebig gibt es am 5. Mai (Himmelfahrt) und 9. Juli 2016 Seminartermine. Im Mittelpunkt dieser Fortbildung stehen die beiden Themenschwerpunkte Zucht der Honigbiene und die Vorstellung eines neuen Konzeptes zur Varroabehandlung.
Für den Seminare fallen keine Teilnahmegebühren an. Sie finden statt im vereinseigenen Imkerhaus und Lehrbienenstand auf dem Gelände des Schneckenhauses der Stadt Grevenbroich. Bitte Parkplätze auf der Straße „Am Ständehaus“ nutzen!
Anmeldungen per E-Mail unter kurse@bendbienen.de.
Termine und Beschreibung als pdf-Downlaod: Fortgeschrittenenkurs 2016
Der Bienenzuchtverein Grevenbroich bietet in Zusammenarbeit mit Dr. Pia
Aumeier und dem IV Rheinland einen Tageskurs „Honig“ an.
Der Kurs endet mit einer Prüfung, mit deren Bestehen man den
Sachkundenachweis in Form eines Zertifikats erwirbt, der zur Vermarktung des eigenen Honigs im Imkerglas des „Deutschen Imkerbundes – DIB“ in Verbindung mit dem Gewährverschluss berechtigt. Termin ist Samstag, der 23. Januar 2016 in der Zeit von 10.00 bis ca.17.30 Uhr im Jugendraum des TV Orken in Grevenbroich, Zum Türling 1.
Eine Mittagspause ist in der Zeit von 13.00 bis 13.45 Uhr. Der Kurs selbst ist für die Teilnehmer kostenfrei. Für Getränke und Verpflegung (Suppen, auch vegetarisch) wird eine Umlage von 10,00 € pro Person erhoben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Verbindliche Anmeldungen unter kurse@bendbienen.de.