Unterstützung durch die Sparda Bank

Eine schöne vorweihnachtliche Überraschung übergab in dieser Woche Frau Franziska Orchs, die Leiterin der Filiale der Sparda Bank in Grevenbroich, an unseren Vorsitzenden Thomas Krauß in Form dieser Urkunde.

Der Gewinnsparverein bei der Sparda Bank West e.V. unterstützt damit den Bienenzuchtverein mit einem Betrag von  500,00 €.
Wir werden dieses Geld in die Neuanlage des Bienenbeets auf dem Gelände des Schneckenhauses investieren.

Ganz herzlichen Dank dafür!!

 

Info-Tag „Bienen halten“ und Anfängerkurs 2019

Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen das Imkern zu ihrem neuen Hobby zu machen, ist der kostenlose Informationstag am 12. Januar 2019 die beste Entscheidungsgrundlage. In einem kurzweiligen Tagesprogramm schildern die beiden Bienenwissenschafter Dr. Pia Aumeier und Dr. Gerhard Liebig, was zu Imkern alles

Dr. Pia Aumeier (links) zusammen mit Dr. Gerhard Liebig bei der Auftaktveranstaltung für Jungimker in Grevenbroich

Dr. Pia Aumeier (links) zusammen mit Dr. Gerhard Liebig bei der Auftaktveranstaltung für Jungimker in Grevenbroich

dazugehört, liefern erste theoretische Grundlagen und geben Entscheidungshilfen.

Auf Wunsch der Referenten findet der Informationstag beim BZV Köln-Porz statt.

Im März 2018 beginnt dann der Anfängerkurs  mit dem ersten von  acht Demonstrationsterminen bei uns in Grevenbroich, die den Jungimker durch sein erstes Bienenjahr begleiten.

 

 

Das Tagesprogramm zum kostenlosen Einführungstag sowie alle weitere Informationen und Termine zum Anfängerkurs finden Sie im Download.

Einführungstag und Anfängerkurs „Bienen halten 2019“

Anmeldung bei Stephanie Neubert
unter info-an-bendbienen@gmx.de oder 0151 – 412 411 44

Keine Angst vor Faulbrut

Kostenlose Schulung der Ruhr Uni Bochum im Imkerverband Rheinland

„Huch eine matschige Larve …kann das Faulbrut sein?“ Nicht nur Neuimker sind häufig unsicher in Diagnose und Umgang mit krankhaften Erscheinungen im Bienenvolk. Anhand zahlreicher Fotos und Filmdokumente wird vermittelt, warum selbst für Fachleute die Erkennung der anzeigepflichtigen Tierseuche „Amerikanische Faulbrut“ nicht immer einfach ist. Wir besprechen zudem, wie jeder diese Gefahr möglichst von seinen eigenen Bienenvölkern abwenden kann, und wie im Falle eines Ausbruchs der Krankheit sinnvoll und umsichtig saniert wird. Im Anschluss an das Seminar werden aktuelle imkerliche Themen besprochen.

Termin: Samstag, 3. November 2018, 10 – 16 Uhr
Thema: Wie erkenne ich Faulbrut und kann mich davor schützen?
Referentin: Pia Aumeier
Ort: Altes Schloß Grevenbroich, Schlossstrasse 13, 41515 Grevenbroich

Verbindliche Anmeldung bitte per Mail an: info-an-bendbienen@gmx.de (Stephi Neubert)

Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom BZV Grevenbroich e.V.

Tag der Imkerei und Sommerfest

Der „Bienenzuchtverein Grevenbroich 1889 e.V. “und der Förderverein „Grünes Klassenzimmer e.V.“ laden ein zum   „Tag der Imkerei“ & „Sommerfest am Schneckenhaus“

 – Sonntag, den 10. Juni 2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr –

  • Wie kommt der Honig von der Wabe ins Glas?? Seien Sie beim Honigschleudern im Imkerhaus dabei und  werden Honigexperte!
    copyright 2015: Georg Berg
  • Die Falknerin kommt !! Bewundern Sie und informieren Sie sich über unsere heimischen Greifvögel.
  • „Blick ins Bienenvolk“
    40000 Bienen bei der Arbeit und Sie sind live dabei!!
    Erfahren Sie von den Imkern Erstaunliches zum „Phänomen Honigbiene“.
    copyright 2015: Georg Berg
  • Glücksrad & Schminken (nicht nur) für Kinder
    „Biene oder ??“ Testet euer Wissen! Kleine Belohnung inclusive!
    Außerdem:
  • Große Tombola mit tollen Gewinnen!
  • Infostand rund um die Themen Imkerei und Bienen
  • Verkaufsstand mit Imkereiprodukten – u.a. Honigverkauf
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!
    „Kaffee &  Kuchen“ oder lieber „Herzhaftes mit kühlem Getränk“?

Imkertreff 2018

Der nächste Imkertreff – Termin steht an!!

Termin: Donnerstag, 24. Mai, 18.30 – ca. 20.00 Uhr

Themen:
Völkervermehrung / Königinnenaufzucht
in Theorie und Praxis

Imkerpraxis:
Schwarmkontrolle der Vereinsvölker (ab 18.00 Uhr)
Völkervermehrung in 4 Schritten (kurze Einführung ab 18.30 Uhr)
(s. auch https://www.immelieb.de/imker-praxis/volkervermehrung/)

Belarven und Einhängen des Zuchtrahmens in den Sammelbrutableger(

mit: Timo, Stefan, Norbert und Max

Ort: Imkerhaus & Lehrbienenstand 

Imkertreff 2018

Der nächste Imkertreff – Termin steht an!!

Termin: Donnerstag, 26. April, 18.30 – ca. 20.00 Uhr

Themen:
Schwärmen (vorbeugen), Schwarmkontrolle
in Theorie und Praxis

Imkerpraxis:
Schwarmkontrolle der Vereinsvölker

mit: Timo, Stefan, Waltraud und Thomas

Ort: Imkerhaus & Lehrbienenstand