Der Bienenzuchtverein Grevenbroich ist mit einem Info- und Verkaufsstand vertreten!!
Archiv des Autors: Thomas Krauß
7. Pflanzen(tausch)börse am Schneckenhaus
Datum: Sonntag, 14.04.2024 Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Auf dem wunderschönen Gelände rund um das Schneckenhaus bietet der Förderverein „Grünes Klassenzimmer Grevenbroich e.V.“ zusammen mit dem „Bienenzuchtverein Grevenbroich“ allen Gartenliebhabern, Hobbygärtnern und Naturfreunden die Möglichkeit überzählige Sämereien, Jungpflanzen, Stauden, Kräuter sowie Ableger von Gehölzen aus dem eigenen Garten oder von Zimmerpflanzen zu tauschen oder gegen eine geringe Spende abzugeben.
Erkunden Sie bei einem Spaziergang das Gelände, entdecken sie den „Naschgarten“ und erfreuen sich an den runderneuerten Aquarien. Schauen sie den Imkern beim „Blick ins Bienenvolk“ über die Schulter und informieren sich über bienenfreundliche Pflanzen.
Oder: Genießen Sie einfach bei „Kaffee & Kuchen“ die erblühende Natur.
Die „kleinen“ Besucher können die imposanten Shamo Hühner in ihrem Gehege besuchen oder den mit neuen Infotafeln ausgestatteten Naschgarten besuchen.
Wenn Sie mit einem eigenen Stand teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Ralf Dietrich vom Schneckenhausteam unter 02181-9199 oder Ralf.Dietrich@stadtbetriebe-grevenbroich.de an. Eine Plane oder einen Tisch zur Präsentation ihrer Gartenschätze sollten Sie mitbringen. Schubkarren für den Transport stehen zur Verfügung.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor dem Haupteingang zum Schneckenhausgelände nicht parken dürfen. Nutzen Sie die umliegenden Parkplätze z.B. auf der Straße „Am Ständehaus“ oder kommen Sie einfach mit dem Rad oder zu Fuß.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anfängerkurs 2023
In Zusammenarbeit mit Patricia Beinert bieten wir in 2023 wieder einen Kurs zum Einstieg in die Bienenhaltung an.
Der Einführungs- / Schnuppertag wird im Februar als Online-Seminar stattfinden.
An den Seminartagen wird das Basiswissen in Online Kursen vermittelt.
Diese sind unterteilt in 1-2 Stunden Theorie und 1-2 Stunden Live-Sendung vom Bienenvolk an je zwei Wochentagen abends. Ein nachträglicher Zugriff auf alle Kurse, sowie Quizze, Sonderberatung zu Standort, der Kauf von Völkern etc. ist für Teilnehmer, die den Kurs gebucht haben, möglich.
Für gebuchte Teilnehmer finden, inhaltlich auf die Seminartage abgestimmt, 8 Praxisseminare
mit Patricia mittwochs oder donnerstags abends bei uns vor Ort am Bienenstand statt.
Das Gesamtpaket kostet 165,00 €.
Alle Infos zu Terminen und Anmeldemodalitäten finden sie hier.
„Grevenbroich bewegt sich!“
Der 1. Vorsitzende Thomas Krauß übergibt die Einnahmen aus dem Verkauf vom 12. Apfeltag an Uli Stein zu Gunsten der „Deutschen Krebshilfe“ im Rahmen der Aktion „Grevenbroich bewegt sich“. Wir freuen uns, damit einen Beitrag für diese tolle Sache leisten zu können.
Einladung zum Apfeltag
Ber Bienenzuchtverein Grevenbroich ist mit einem Info- und Verkaufsstand vertreten. Die Einnahmen werden wir zu Gunsten der Aktion „Grevenbroich bewegt sich“ zur Unterstützung der Kinderkrebsklinik in Düsseldorf spenden!!
Alle weiteren Infos zum Apfeltag finden Sie hier.
Unterstützung durch die Sparda Bank
Eine schöne vorweihnachtliche Überraschung übergab in dieser Woche Frau Franziska Orchs, die Leiterin der Filiale der Sparda Bank in Grevenbroich, an unseren Vorsitzenden Thomas Krauß in Form dieser Urkunde.
Der Gewinnsparverein bei der Sparda Bank West e.V. unterstützt damit den Bienenzuchtverein mit einem Betrag von 500,00 €.
Wir werden dieses Geld in die Neuanlage des Bienenbeets auf dem Gelände des Schneckenhauses investieren.
Ganz herzlichen Dank dafür!!